Der Einhänder

Hiermit haben wir es mit der klassischsten Waffe des Ritters zu tun.
Neben dem Schwert für eine Hand wurde meist ein Schild zur Verteidigung geführt. Aus den frühmittelalterlichen Formen entwickelte sich der Einhänder in Mittel- und Westeuropa zu seiner charakteristischen Kreuzform. Hier bildet die Parierstange den „Querbalken“.
Die Kategorie Einhandschwert grenzt sich zu den anderen Waffen durch seine Länge ab. So sind Klingenwaffen unter 40cm meist als Dolch bezeichnet worden und die Schwerter über 100cm Gesamtlänge meist als Eineinhalbhänder oder Bastardschwerter.